Mittwoch, 9. bis Sonntag, 13. April 2025
DAS REISEPROGRAMM
Im Kulturhauptstadtjahr 2025 stellt sich Chemnitz als lebendige Kunststadt vor. Kulturelle Schätze wie Theater, Opernhaus und hochkarätige Museen prägen heute das Stadtbild ebenso wie denkmalgeschützte Industriebauten. Aktuelle Projekte zum Kulturhauptstadtjahr reflektieren die Geschichte der Stadt, die unter dem Motto „C the Unseen“ dazu auffordert, das bisher Un- und Übersehene kennenzulernen und zu genießen.
MITTWOCH, 9. APRIL 2025
• Fahrt von Frechen nach Chemnitz im modernen Reisebus der Firma Ehwald Frechen
• Führung durch die Kunstsammlungen am Theaterplatz mit den Schwerpunkten 19. Jahrhundert, Impressionismus und Expressionismus
• Einchecken im Seaside Residenz Hotel und gemeinsames Abendessen
DONNERSTAG, 10. APRIL 2025
• Stadtrundgang mit dem Schwerpunkt Gründerzeit und Jugendstil
• Fahrt zur Villa Esche und Führung durch dieses von Henry van de Velde für den Textilindustriellen Esche entworfene Haus. Es ist ein frühes Gesamtkunstwerk des Jugendstils.
• Abendessen im Restaurant Villa Esche
FREITAG, 11. APRIL 2025
• Stadtrundgang zum Thema Industriekultur
• Fahrt nach Crimmitschau. Rundgang durch die imposante Industrieanlage der Tuchfabrik Gebrüder Pfau
• Besichtigung von Stationen des „Purple Path“, des neuen Kunst- und Skulpturenwegs, der Chemnitz mit Gemeinden des Umlands verbindet und die gemeinsame industrielle und kulturelle Vergangenheit reflektiert
SAMSTAG, 12. APRIL 2025
• Führung im Museum Gunzenhauser. Das Museum basiert auf der Sammlung des Münchner Galeristen Alfred Gunzenhauser mit dem großen Schwerpunkt Expressionismus, Otto Dix, Gabriele Münter u. a..
• Fahrt nach Augustusburg und Führung durch das Schloss Augustusburg. Das prachtvolle Renaissanceschloss des Kurfürsten August von Sachsen thront als „Krone des Erzgebirges“ hoch über der Stadt. Im Zentrum der Schlosskirche zeigt ein großes Altarbild von Lucas Cranach d. J. die kurfürstliche Familie mitsamt ihren 14 Kindern.
SONNTAG, 13. APRIL 2025
• Abschied von Chemnitz
• Auf der Rückreise nach Frechen legen wir eine Pause in Erfurt ein, wo uns eine Stadtführung einen ersten Einblick in die Schönheiten der thüringischen Landeshauptstadt vermittelt.
Teilnehmerpreis 915 €, Einzelzimmer-Zuschlag 150€
Anmeldung bis 10.2.25 über das Büro des Kunstvereins
Veranstalter der Reise ist die art cities SERVICES GmbH, Marktstätte 28, 78462 Konstanz.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters. Diese liegen vor und werden mit der Anmeldung anerkannt. Der Kunstverein zu Frechen e.V. tritt bei dieser Reise nur als Vermittler auf.
Foto: Peter Rossner/Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt