Einladung zur XX. Grafik-Triennale in Frechen
Kunstverein zu Frechen e.V.
Stadt Frechen
XX. DEUTSCHE INTERNATIONALE GRAFIK-TRIENNALE FRECHEN
XXth GERMAN INTERNATIONAL EXHIBITION OF GRAFIC ART
22.06.2024 – 14.07.2024
Ausschreibung
Die Frechener Grafik-Triennale, 1970 zunächst als Biennale ins Leben gerufen, findet im Jahr 2024 zum 20. Mal statt. Ihr Ziel ist die Förderung der zeitgenössischen internationalen Druckgrafik. Veranstaltet wird die Grafik-Triennale vom Kunstverein zu Frechen e.V. in Kooperation mit der Stadt Frechen.
Zulassungsbedingungen
Zugelassen sind professionelle Künstler und Künstlerinnen. Die eingereichten Arbeiten müssen der Druckgrafik zuzuordnen sein, wobei neue grafische Techniken wie Computerdruck ebenso akzeptiert werden wie die traditionellen Drucktechniken Holzschnitt, Linolschnitt, Siebdruck, Radierung etc.. Die jeweilige Technik muss als Mittel inhaltlicher und formaler Ausdruckskraft überzeugen und soll nicht als reine Reproduktionstechnik verstanden werden. Dreidimensionale Arbeiten und Unikate sind – soweit sie dem Bereich der Druckgrafik zuzuordnen sind – ebenfalls zugelassen. Maximalgröße aller Arbeiten: Die Summe von Länge + Breite nicht größer als 250 cm, bei dreidimensionalen Arbeiten die Summe von l+b+h kleiner als 250 cm. Ausschlaggebend für die Auswahl ist die innovative künstlerische Qualität. Die Werke müssen in den letzten drei Jahren entstanden sein (2021 und später). Bewerbungen müssen online eingereicht werden zwischen dem 01. August und dem 31. Oktober 2023 (Einsendeschluss/DATENÜBERMITTLUNG). Ab 01. Juli 2023 sind weitere Informationen hierzu auf der Homepage des Kunstvereins www.kunstverein-frechen.de zu finden.
Vorauswahl
Es gibt zwei Jury-Durchgänge. Im ersten Durchgang, der Vorauswahl, wird von einer internen Jury anhand aller E-Mail-Bewerbungen eine Auswahl zur Teilnahme an der Fachjury getroffen. Die ausgewählten Künstler/-innen werden eingeladen, an der zweiten Jury-Runde teilzunehmen. In dieser, der Fachjury, wird die Entscheidung über die Aufnahme in die Ausstellung und in den Katalog getroffen. Jeder Künstler, jede Künstlerin kann Dateien von bis zu 4 Arbeiten einreichen, die mit Nummern versehen sind, auf welche sich die Angaben in den Anmeldefeldern beziehen müssen: Name des Künstlers/der Künstlerin, Titel, Jahr, Technik, Preis und Maße der Arbeiten. Das Anmeldeformular muss vollständig ausgefüllt sein und auch ein kurzes CV enthalten.
Zulassungsjury und Preisgelder
Die in der Vorauswahl ermittelten Künstler und Künstlerinnen werden aufgefordert, sich zur Fachjury mit den Originalgrafiken zu bewerben. Einsendeschluss ist der 10.Jan.2024 (Eingang beim Kunstverein). Die Arbeiten sollen ungerahmt eingesandt werden. Der Veranstalter übernimmt die Rahmung (bis zu einem Format von 90 x 120 cm). Größere Arbeiten werden ungerahmt gehängt. Obligatorisch für die Teilnahme ist die Beifügung einer CD mit den digitalen Daten der eingereichten Arbeiten, die für die Abbildung im Katalog geeignet sind (Auflösung mind. 300 dpi in der Abbildungsgröße von mindestens 21 cm für die lange Seite des Formats). Von allen Einsendern und Einsenderinnen zur Zulassungsjury wird eine Gebühr von 40,- € erhoben. Die fünfköpfige Zulassungsjury setzt sich zusammen aus jeweils einem Repräsentanten des Kunstvereins zu Frechen e.V., der Kunstkritik, der Hochschulen, der Museen und der praktizierenden Künstler und Künstlerinnen. Es werden drei Preise in Höhe von 3000 €, 2000 € und 1500 € vergeben. Zusätzlich wird ein Förderpreis in Höhe von 1000 € für Künstler/-innen, die sich noch in der Ausbildung befinden, verliehen.
Ausstellung und Katalog
Die XX. Deutsche Internationale Grafik-Triennale Frechen wird vom 22.06.2024 -14.07.2024 mit der Ausstellung der ausgewählten Arbeiten im Stadtsaal der Stadt Frechen stattfinden. Zur Ausstellung erscheint ein zweisprachiger Katalog (deutsch/englisch), der die Arbeiten aus der Ausstellung abbildet. Der Kunstverein zu Frechen kommt für alle Kosten der Ausstellung, wie Werbung, Eröffnungsveranstaltung, Rahmung, Versicherung und Präsentation auf.
Das Anmeldeformular zum Download finden Sie hier:
Das komplette Programm 2. Halbjahr 2023 hier zum Download:
RZ_Programm_2_Halbjahr 23

24 Entdeckungen
Frechens Straßen und Plätze enthalten nicht nur eine ganze Reihe bemerkenswerter Bauten, sondern auch zahlreiche künstlerische Skulpturen, die den öffentlichen Raum zu einem Erlebnisraum machen. Viele der beauftragten Künstlerinnen und Künstler haben lange Zeit in Frechen gelebt. Der Kunstverein Frechen hat – in Anlehnung an den vom Keramion eingerichteten „Keramikweg“ – eine Reihe dieser Skulpturen, die vom Stadtzentrum aus in einem Spaziergang erreicht werden können, zu einem „Skulpturenweg“ zusammengefasst. An vielen läuft man, als wären es nur Wegmarken, Tag für Tag vorbei. Man sieht sie und nimmt sie doch nicht wahr. Andere dagegen, wie der „Klüttenbrunnen“, laden zum Verweilen ein, sie sind ein Treffpunkt von Passanten und Teil unseres Alltags. Es lohnt sich, diese reichen Schätze künstlerischer Gestaltung einmal näher zu betrachten. Ausgewählt wurden bemerkenswerte Skulpturen des 20. Jahrhunderts und damit verschiedener künstlerischer Gestaltungen, von realistischen Figurationen bis zu abstrakten Formgebungen. Einige erzählen und kommentieren das Alltagsleben dieser Stadt, andere erinnern und mahnen, wieder andere treten in eine Zwiesprache mit einem Gebäude ein oder geben den Vorübergehenden Rätsel auf. Der Frechener Kunstverein lädt Sie ein, Ihre Stadt auf dem „Skulpturenweg“ näher kennenzulernen. Das Faltblatt ist im Büro des Kunstvereins erhältlich.