Vortrag mit Musik

Die Entwicklung der spanischen Malerei vom Goldenen Zeitalter
bis in die Moderne von Prof. Dr. Helmut C. Jacobs

Was kann spannender sein als ein informativer und unterhaltsamer Rundgang durch die bedeutenden Bilder der spanischen Malerei und ein Blick auf deren Entwicklung durch die Jahrhunderte? Anhand ausgewählter Beispiele der großen spanischen Maler und Malerinnen werden berühmte, aber auch weniger bekannte Meisterwerke durch die Jahrhunderte vorgestellt, vom Goldenen Zeitalter (Murillo, Ribera, Velázquez) bis heute. Francisco de Goya repräsentiert die Aufklärung, die spanischen Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts die Romantik. Auch das mittlerweile recht bekannte Gemälde von Pere Borrell del Caso, aus dem ein Junge herauszuspringen scheint, wird erläutert. Im 20. Jahrhundert sind es Joaquín Sorolla, Pablo Picasso, Joan Miró, Salvador Dalí, aber auch die Malerinnen Maruja Mallo oder Remedios Varo mit ihren fantastischen, surrealen Bilderwelten. Dabei zeigt Professor Jacobs, dass auch scheinbar bekannte Gemälde wie Dalís berühmtes Bild mit den weichen Uhren noch viele Geheimnisse enthalten, die erst entschlüsselt werden müssen.

Helmut C. Jacobs fasziniert seine Zuhörer nicht nur mit seinen profunden Kenntnissen der spanischen Kunst und Kultur, sondern zieht sie auch als Akkordeonist in seinen Bann. Seinen Vortrag wird er mit spanischen Tänzen und passender Musik zu den Bildern bereichern. Zu einigen Gemälden sind eigens sogar Musikstücke komponiert worden, wie beispielsweise Guernica des baskischen Komponisten Gorka Hermosa zu Picassos gleichnamigem Gemälde oder die Surrealist Suite von Vernon Duke zu Gemälden von Dalí.

Termin 28.01.26, 19:00 Uhr im Antiquariat der Buchhandlung Brauns (nicht behindertengerecht). Frechen, Keimesstr. 22

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.