Der Künstler Olaf Höhnen hat nahezu die Hälfte seines Lebens in Frechen gelebt und gearbeitet. An vielen Orten der Stadt sind seine Skulpturen zu sehen, sie geben diesen Plätzen einen lebendigen künstlerischen Wert. Werke wie der „Klüttenbrunnen“, der „Bartmannkrug Brunnen“, der „Jeck em Rän“ spiegeln Leben und Geschichte der Stadt und laden zum Verweilen ein. Sie zeigen, wie genau Olaf Höhnen die Menschen vor Ort beobachtet, und auch, wie wohlwollend er ihr Leben gewürdigt und festgehalten hat.
Olaf Höhnens Werk umfasst jedoch weit mehr als es die Werke im öffentlichen Stadtraum erahnen lassen. Höhnen war nicht nur ein „Frechener Künstler“, sondern mit seiner Malerei, seinen Plastiken, Skulpturen und druckgrafischen Arbeiten ein meisterlicher Vertreter der zeitgenössischen Kunst, der auch überregional geschätzt wurde und dauerhaft geschätzt wird. (Jenny Graf-Bicher)
Die Broschüre zur Ausstellung: Olaf Höhnen, Gestalter mit Leidenschaft und Humor
Herausgeber Kunstverein zu Frechen 2024, 76 Seiten, mit einem Textbeitrag von Jenny Graf-Bicher und vielen Abbildungen. Die Broschüre ist erhältlich im Büro des Kunstvereins zum Preis von 15 Euro.